Läufigkeit
Wann beginnt die erste Läufigkeit?
Hunde entwickeln sich sehr unterschiedlich, so dass keine genauen Angaben zur ersten Läufigkeit gemacht werden können. Als kleine Faustregel gilt jedoch: Je kleiner der Hund ist, desto eher werden sie körperlich erwachsen. Die erste Läufigkeit kann durchaus schon mit 5 Monaten anstehen, aber auch 14 Monate sind bei großen Rassen noch normal.
Der Zyklus der Hündin
Dauer und Zyklusverlauf
Der Zyklus der Hündin umfasst mehrere Phasen, wovon die eigentliche Läufigkeit für den Hundebesitzer am wichtigsten ist. Bereits einige Tage vor der eigentlichen Läufigkeit beginnt die Hündin für Rüden „interessant“ zu riechen. Der durchschnittliche Zyklus beträgt 6 Monate, wobei es durchaus auch Zyklen von 4-12 Monaten gibt. Mit Beginn der Läufigkeit schwillt die Scheide der Hündin deutlich an, um auf dem Höhepunkt fast doppelt so groß zu werden. Die Hündin blutet einige Tage und riecht für Rüden nun extrem verführerisch. Nach ca. 8-15 Tagen ist die sogenannte Standhitze erreicht, d.h. die Hündin duldet nun das Aufreiten des Rüden. Gut erkennbar ist diese Phase, wenn die Hündin bei Hundekontakt stehenbleibt und die Rute zur Seite klappt. Mit Beginn oder kurz nach der Standhitze blutet die Hündin nicht mehr, evtl. wird noch klarer Schleim abgesondert. Die Standhitze kennzeichnet gleichzeitig die Empfängnisbereitschaft – bereits bei der ersten Läufigkeit. Es kann also durchaus auch eine 6 Monate alte Junghündin trächtig werden. Die Standhitze dauert meist 2-4 Tage. Weitere 7-10 Tage ist die Hündin immer noch läufig und für Rüden interessant. Alle Zeitangaben können deutlich variieren, insgesamt muss man mit 3-4 Wochen rechnen. Während des gesamten Zeitraums darf die Hündin nicht in eine Tagesstätte und sollte im privaten Umfeld nicht unbeaufsichtigt und ohne Schutz mit unkastrierten Rüden zusammenkommen.
Die Zyklusphasen
Proöstrus (Vorbereitungsphase)
ca. 9 Tage (3 – 17 Tage möglich)
- Schwellung der Vulva
- Blutiger Ausfluss
- Rüden werden angelockt, aber nicht geduldet
Östrus (Empfängnisphase / Standhitze)
durchschnittlich 9 Tage (3 – 21 Tage möglich)
- Weniger Blut
- Klarer bis strohfarbiger Ausfluss
- Rüden werden geduldet
Metöstrus (Schwangerschaft oder Ruhephase)
6 – 8 Wochen (abhängig von Schwangerschaft)
- Abnahme der Schwellung
- Keine Ausflüsse
- Ruhephase
- Mögliche Verhaltensänderung bei Trächtigkeit
Anöstrus (Ruhephase)
Mehrere Monate
- Ruhephase
- Keine offensichtlichen physischen Symptome
- Vorbereitung auf den nächsten Zyklus
Vorsichtsmaßnahmen
Manche Hündinnen suchen aktiv nach einem geeigneten Rüden und brechen durchaus auch aus dem Garten aus oder versuchen beim Spaziergang wegzulaufen, daher ist strikter Leinenzwang jetzt wichtig. Mit Beginn der Läufigkeit bzw. kurz davor sollten Sie hundereiche Gegenden meiden. Während der gesamten Zeit sollte die Hündin an der Leine bleiben (auch wenn sie sonst sehr gut hört) und keinesfalls ohne Aufsicht im Garten o.ä. bleiben. Während der ersten Läufigkeit wartet man nun erst einmal ab, ob sie sich selbst sauber hält, ansonsten kann ein Höschen zum Einsatz kommen. Erst wenn nach zwei bis drei Läufigkeiten wirklich sehr große Probleme mit Scheinschwangerschaften, dem Zyklusverlauf oder Sonstigem auftritt, sollte man über eine Kastration nachdenken. Hierbei ist der Zeitpunkt sehr wichtig, es sollte im Hormontief zwischen zwei Läufigkeiten liegen und mit dem Tierarzt gut abgesprochen werden.