Datenschutzerklärung
Hinweis zur Datenverarbeitung
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
Name und Kontaktdaten
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Wir erheben folgende Daten von Ihnen
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz, Mobil)
- Bank- und Zahlungsdaten
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- damit wir Sie als unseren Vertragspartner identifizieren können
- um Sie angemessen beraten und betreuen zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen Rechnungsstellung
Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, sofern dies zur Ausführung unseres Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig ist oder wir auf Grund behördlicher Bestimmungen hierzu verpflichtet sind. Zur gegenseitigen Versicherungsmeldung werden im Schadensfall die Kontaktdaten an den jeweiligen beteiligten Dritten weitergegeben. Sollte der in die Betreuung gegebene Hund nach Punkt 3.3 oder 3.4 einem Tierarzt / Tierheim / Tierschutzverein übergen werden, werden die Kontaktdaten an die jeweilige Institution weitergegeben.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Hundezentrum unterliegt den gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung und speichert Ihre Daten dementsprechend.
Auskunft über personenbezogene Daten bezüglich Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
Hiermit weisen wir Sie ausdrücklich auf Ihre Rechte gemäß der Artikel 15 bis 21 der Datenschutz-Grundverordnung hin. Diese beinhalten das Recht auf Auskunft gegenüber der Verantwortlichen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung, Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerruf der Einwilligung
Beschwerderecht
Hiermit weisen wir Sie auf Ihr Beschwerderecht in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde hin.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen erfüllen können.
Cookies helfen uns, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, der Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken.
Verwaltung von Einwilligungen
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) sowie der diesbezüglichen Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Eingesetzte Dienste
Folgende externe Dienste (Plugins) werden auf unserer Website eingebunden und im Consent-Tool Real Cookie Banner verwaltet:
Google Fonts (zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten),
Google Maps (zur Darstellung interaktiver Karten),
JetPack (zur Website-Analyse und Sicherheitsoptimierung),
Trustindex (zur Anzeige externer Kundenbewertungen),
WordPress Emojis (zur Darstellung von Emojis),
YouTube (zur Einbettung von Videoinhalten),
wordpress.com (Dienstleistungen und Tools des Anbieters Automattic Inc.).
Diese Plugins können je nach Konfiguration personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in Drittländern, insbesondere den USA, übertragen. Für die Übermittlung werden nach Möglichkeit geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework) vereinbart.