Kühlwesten für Hunde
Warum Kühlwesten für Hunde im Sommer sinnvoll sind
Der Sommer bringt Sonne, Wärme und für viele Hunde auch echte Herausforderungen. Besonders an heißen Tagen kann der Spaziergang schnell zur Belastung werden. Kühlwesten für Hunde sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Vierbeiner vor Überhitzung zu schützen.
Was bewirken Kühlwesten?
Kühlwesten funktionieren über Verdunstungskälte: Die Weste wird in Wasser getränkt und ausgewrungen oder mit Wasser befüllt (unsere Empfehlung) und dem Hund angezogen. Beim Verdunsten des Wassers entzieht sie der Körperoberfläche Wärme, ähnlich wie Schwitzen beim Menschen. Dadurch wird die Körpertemperatur des Hundes besser reguliert.
Wichtiger Hinweis: Die Weste soll den Hund kühlen, nicht klatschnass machen oder auskühlen. Daher sollten Westen, die befeuchtet werden müssen, immer gut ausgewrungen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir auch Kühlwesten, welche nicht befeuchtet werden, sondern mit Wasser befüllt werden. Diese halten deutlich länger und müssen nicht ständig nachbefeuchtet werden. Zudem hat der Hund keine direkte Feuchtigkeit auf dem Körper.
Für welche Hunde sind Kühlwesten besonders sinnvoll?
- Brachycephale Rassen (Hunde mit kurzen Nasen, z. B. Mops, Bulldogge): Sie haben eingeschränkte Möglichkeiten zur Temperaturregulierung
- Alte Hunde oder Hunde mit Herz-Kreislauf-Problemen: Für sie kann Hitze besonders belastend sein
- Sehr aktive Hunde: Auch beim Training im Sommer kann eine Kühlweste helfen
- Hunde mit wenig Unterwolle: Sie sind der Hitze direkter ausgesetzt und profitieren von einem kühlenden Schutz
