Übergewicht bei Hunden
Leider stellen wir immer wieder fest, dass viele Hunde übergewichtig sind. Übergewicht kann bei Hunden, ähnlich wie bei Menschen, zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen. Ein Hund mit zu viel Gewicht kann beispielsweise unter Gelenkproblemen, Atembeschwerden und einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten leiden.
Durch das Übergewicht sind sie häufig weniger aktiv und bewegen sich zu wenig, was ihre Lebenserwartung deutlich verringern kann. Daher ist es wichtig, das Gewicht unserer Hunde im Auge zu behalten und für eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung zu sorgen. Es ist ratsam, den Futterbedarf seines Hundes genau zu kennen und die Futtermengen regelmäßig zu kontrollieren. Hat der Hund an einem Tag viel Auslauf und spielt mit anderen Hunden, sollte seine Futterportion größer sein als an Tagen, an denen er nur kurz spazieren geht. Vergessen Sie nicht, von der täglichen Ration auch die Leckerchen abzuziehen. Grundsätzlich ist es für den Hund am besten, wenn er täglich ausreichend Bewegung erhält, sodass er gar nicht erst Fett ansetzt. Das ist die gesündeste und artgerechteste Weise, seinen Hund schlank zu halten.
Dennoch sollte jeder Hundebesitzer das Gewicht und die Figur des Hundes regelmäßig kontrollieren. Am besten betrachtet und betastet man die Rippen. Sind sie gut und klar zu sehen (bei kurzhaarigen Hunden) oder zu fühlen (ohne dass der Hund ein Knochengerippe ist), hat der Hund das richtige Gewicht. Verschwimmen die Konturen und fühlt man die Rippen nur noch durch ein „Polster“, dann sollte die Futtermenge reduziert werden, damit der Hund abnimmt. Hier kann die Tagesration, ohne gesundheitliche Probleme zu befürchten, schrittweise reduziert werden. Dabei ist es wichtig, sich konsequent an die verminderte Futtermenge zu halten.
Bei den angegebenen Futterempfehlungen kann man sich nur bedingt an die Angaben des Futtermittelherstellers halten. Die meisten Hunde benötigen weniger Futter als angegeben. Die ideale Menge für Ihren Hund müssen Sie in regelmäßigen Abständen prüfen.
